Premalaya
Shanthimalai Research and Development Trust (SRDT) wurde 1986 als Teil eines Dorfentwicklungsprogramms mit dem Ziel „Hilfe zur Selbsthilfe“ gegründet. Sie steht in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Partnerorganisation Freundeskreis Indien e.V. Das Einzugsgebiet der Organisation schließt 50 Dörfer um die südindische Bezirkshauptstadt Tiruvannamalai im Bundesstaat Tamil Nadu ein. Die Region ist eine der ärmsten in Südindien, viele Dorfbewohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Eines der großen Anliegen von Shanthimalai ist die Bereitstellung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Frauen in Notsituationen – ungeachtet ihrer Religions- und Kastenzugehörigkeit.
Was in einigen Dörfer begann ist heute zu einer großen Organisation herangewachsen: ca. 800 Gruppen, in denen mehr als 15.000 Frauen organisiert sind, erhalten Workshops und Beratungen, wie sie Ihr Leben selbstbewusst und eigenverantwortlich gestalten können und wie durch gemeinsame Arbeit der Lebensstandard in den Dörfern verbessert werden kann. Dabei werden die Frauen in Themen wie Management, Buchführung, Gesundheitsbewusstsein und vielen anderen Bereichen geschult. Seit 1999 ist es Frauen möglich, kleine Kredite für die Umsetzung ihrer Ideen aufzunehmen und dadurch einen Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
In den verschiedenen Dörfern sind bis heute zahlreiche Werkstätten für Stickerei, Handweberei, Blattmalerei, Palmblatt-Flechterei und weitere Handwerkskunst entstanden. Das Produktangebot vergrößert sich stetig, aber auch die Eröffnung vieler von Frauen geführten Gemüseläden, Teeläden, Schneiderein und Ziegeleien zeugt davon, wie Hilfe zur Selbsthilfe sichtbare Erfolge erzielt. 2008 wurde das Projekt in eine unabhängige Gesellschaft und damit in die wirtschaftliche Selbstständigkeit entlassen.
Die Produkte von Shanthimalai haben einen hohen Qualitätsstandard und werden über Freundeskreise und den Fairen Handel in verschiedene europäische Länder und die USA exportiert. Der Fokus der Organisation liegt allerdings nicht auf dem Export, ein Großteil der hergestellten Waren können und sollen direkt auf dem indischen Markt angeboten und verkauft werden.
Die Erfolgsgeschichte der Organisation geht über die erreichte Frauenförderung weit hinaus: Bildung und die Bereitstellung einer (für die Armen kostenlosen) Gesundheitsversorgung durch den Aufbau einer Klinik waren und sind weitere Anliegen, die stetig im Blickpunkt der Projektarbeit bleiben. 1994 konnte eine erste Schule mit 7 Jahrgangsstufen eröffnet werden, im Jahre 2010 wurde eine zweite Schule gegründet, um der großen Nachfrage an guter Schulbildung gerecht zu werden. Heute können ca. 1500 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Einzugsgebiet eine Schule besuchen. Unterrichtet wird in Englisch, um den Kindern bestmögliche Startmöglichkeiten zu bieten. Das Schulgeld ist vergleichsweise gering, so dass auch den ärmeren Familien das Angebot offen steht.
Herst.: Shanthimalai
Land: Indien
Projektcode: 102
Handelspartner Informationen als PDF

Girlande aus Palmblatt "rot-gold" 2m

Geschwungene Herzen zum Hängen

Geschwungene Herzen zum Hängen

Sterne zum Hängen, 2er Set, Rottöne

Sterne zum Hängen, 2er Set, Gelbtöne

Weihnachtsbäume zum Hängen

Dekostrang Sterne, rot

Dekostrang Sterne und Herzen, gelb

Wäschekorb "alibaba" 3 Farben grün,groß

Wäschekorb "alibaba", 3 Farben rot, groß

Tampon Tasche, sortiert

Geschenkbeutel "Herzen" groß

Geschenkbeutel "rot-orange" groß

iPad Tasche, gefüttert, rot

iPad Tasche, gefüttert, blau

iPad Tasche, gefüttert, grün

Schultertasche, groß, recy. Reissäcke

Bestickter Schlüsselanhänger "Pasu"

Schmuckrolle "Bhusha" groß

Tampon Tasche, groß, sortiert

Brotbeutel aus Baumwolle, klein

Brotbeutel aus Baumwolle, groß

Seifensäckchen aus Bio-Baumwolle

Universal Täschchen "Puri"

Kette kurz, Holzperlen hell, dehnbar

Kette, bemalte Holzperlen, dehnbar

Armband hell, Holzperlen

Armband dunkel-hell, Holzperlen

Armband hell-dunkel, Holzperlen

Peepal Karte handbemalt "Ela"

Peepal Karte handbemalt "Tarik"

Peepal Karte handbemalt "Haathee"

Peepal Karte handbemalt "Ulloo" bunt
